Literatur zur Weingeschichte Thüringens
Es gibt genügend schriftliche Quellen um sich einen Überblick zur Weingeschichte zu verschaffen. Alle Quellen sind verfügbar und beschrieben (Stand 11/ 2015). In den Schriften wird die Landschaft Thüringen weiter gefasst als das Bundesland Thüringen, hier eine Erläuterung LINK.
Zur Recherche bietet sich auch die Website www.geschichte-des-weines.de an. Gibt man in die Suchmaske "Thüringen" ein, erhält man 241 Ergebnisse. Nicht alles sind Bücher, sondern auch Zeitschriften.
In dieser Liste steht relevante Literatur nach Erscheinungsjahr geordnet, viele Titel sind online lesbar. Als Überblickdokumentation empfehle ich:
1928 Kunze, Friedrich: Zur Geschichte des Weinbaues in Thüringen, Weimar.
Alle Rechte bei den jeweiligen Autoren.
1762 Reichart, Christian: Gemischte Schriften, Erfurt.
In dem Artikel über den Erfurter Weinbau wird auch der Rückgang der Weinkultur
besprochen.
Quelle: Digital SLUB Dresden. Hier als PDF Artikel.
1787 Autor unbekannt: Erfurthisches Intelligenz=Blatt, Artikel: Erfurter Weinlied, Erfurt.
In dieser für seine Zeit bedeutenden Zeitung ist diese Parodie auf Asmus Rheinweinlied
abgedruckt.
Quelle: Fotografie aus „Der Weinbau in den Ortschaften des ehemaligen Erfurter Gebietes in früherer Zeit“ Cl. Liebeskind erschienen in "Jahrbuch des Vereins für Heimatkunde im Amtsbezirk Vieselbach 1912". Dieses Buch steht in der Stadtbibliothek Domplatz Erfurt als Mikrofilm zur Verfügung. Hier als Bildkopie Blatt 1., Blatt 2. Hier als PDF (Abschrift).
1795 Braun, Johann Ludwig: Von dem Weinbaue und dessen Verbesserung: für Liebhaber, welche alte Weinberge ausbessern, oder neue anlegen wollen / von Johann Ludwig Braun Bauersmann in Tiefthal im Erfurtischen
Universität und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Exemplar ist in Uni-Bibliothek verfügbar, Link. Hier zur Sortenempfehlung Link.
1794-1804 Johann Volkmar Sickler: Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin d. Obstbaues in Teutschlands sämmtl. Kreisen / hrsg. von J. V. Sickler. - Weimar : Industrie-Comptoir,
Der Autor Sickler stammt aus Günthersleben bei Gotha, er beschreibt und empfiehlt unter anderen Obst auch 10 Rebensorten Link zu den Sorten. Quelle: Thüringer Universität und Landesbibliothek Jena Link.
1834 Mootz, J.: Anleitung zur Behandlung des Weinstockes in Thüringen.
Weimar: Verein für Blumistik und Gartenbau 1834. 29 S., mit Tafeln und Abb. Aus: Verhandlungen des Vereines für Blumistik und Gartenbau in Weimar.
J. Mootz ist fürstlich Hessen - Rotenburgischer Hofgärtner.
Quelle: Google E-Books online
1840 Wagner: Über den Anbau des Weinstocks in unsern Gegenden, Klassifikation und Bestimmung der Rebensorten, Altenburg.
In: Mitteilungen aus dem Osterlande; 4. Band.
In diesem Beitrag werden auch 13. Sorten Reben für den Anbau im Osterlande empfohlen.
Quelle: Google E-Books online
1863 Rümpler, Theodor: Der Weinbau in Erfurt, Leipzig.
In Deutscher Gartenzeitung; 1. Jahrgang.
Herr Rümpler schreibt sehr ausführlich zum Erfurter Weinbau.
Quelle:Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Bibliothek. Hier als PDF (Abschrift).
1866 anonym:Der Weinbau im thüringischen Zoll- und Handelsverein in den Jahren 1857 bis 1864. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 7. Jena 1866, S. 348-352.
Quelle: DigiZeitschriften e.V.
1872 Haage & Schmidt: Hauptverzeichniss über Samen und Pflanzen, Erfurt.
Es gibt in diesem Katalog Listen von über 300 Sorten Tafel-Kelterwein die von Erfurt aus vertrieben wurden.
Quelle:Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Bibliothek. Hier als PDF.
1875 Herrmann, Karl: Einige Nachrichten über Erfurter Weinbau, Erfurt.
In Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde Erfurts; Heft 7,
Jahrgang VII.
In diesem Beitrag werden unter anderen die Erntemengen in Erfurt aufgeführt.
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Hier online.
1884 Dr. Löbe: Beitrag zur Geschichte des Weinbaues in unserem Westkreise vor Mitte des 16. Jahrhunderts, Kahla.
In: Mittheilungen des Vereins für Geschichts- und Alterthumskunde zu Kahla und Roda; Band 2 Heft 4.
Ein Rückblick der Weinkultur über vier Jahrhunderte in der Gegend um Kahla.
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Hier online.
1904 Kolbe, Wilhelm: Der Weinbau auf dem Eichsfelde.
In: Heimatland.
Beschreibung der Weingeschichte im Eichsfeld.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Bestellbar
1907 Gerbing, Luise: Über den früheren Weinbau im gothaischen Land, Gotha.
In: Aus den coburg-gothaischen Landen; Band 5.
Mit Beschreibung der Weinberge in der Vergangenheit im Gothaer Land.
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Ausleihbar.
1908 Haupt, Hans: Die Erfurter Kunst- und Handelsgärtnerei in ihrer geschichtlichen Entwicklung und wirtschaftlichen Bedeutung, Jena.
Hier wird auch auf den Rückgang der Weinkultur eingegangen.
Quelle: Universität und Stadtbibliothek Köln. Bestellbar. Hier online.
1909 Töpfer, Dr. Hermann: Zur Geschichte des Weinbaus und Weinverbrauchs in Thüringen, Sondershausen.
Sehr umfangreiche Schilderung aller möglichen Thüringer Orte mit ihrer Weinbaugeschichte.
Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Hier online.
1912 Cl. Liebeskind: Der Weinbau in den Ortschaften des ehemaligen Erfurter Gebietes in früherer Zeit, Vieselbach.
In: Jahrbuch des Vereins für Heimatkunde im Amtsbezirk Vieselbach, 3. Heft 1912.
Wichtiges Zeitdokument, mit dem Erfurter Weinlied und preußischen Weinverordnungen.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Nur als Mikrofilm.
1922 Boie, Susanne: Der Weinbau in Thüringen, Jena.
Diese Dissertation beschreibt wirtschaftliche Aspekte.
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Fernleihe möglich.
1926 Koch, Ernst: Ehemaliger Weinbau um Saalfeld, Hildburghausen.
In: Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde 84. Heft 1926.
Artikel führt auch Erntemengen der Jahre 1738-1808 auf.
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Hier online.
1926-1931 Titel in: Schwarzburgbote, Rudolstadt.
In: Blätter für Thüringer Geschichte und Heimatkunde.
In Fünf Artikeln wird im Schwarzburgboten die Weingeschichte beleuchtet.
Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Hier online.
1931 Erdmnann: Vom Weinbau um Schaala; Nr. 8. LINK.
1927 C. Vogel: Vom Weinbau in Thüringen; Nr. 33. LINK.
1926 Franke, Emil: Vom Weinbau in Rudolstadt und Umgegend in früherer Zeit;
Nr. 32. LINK; Nr. 33. LINK.
1927 Bangert: Weinberge und Weinbau in der Rudolstädter Flur im 17. und 18. Jahrhundert;
Nr. 18. LINK.
1928 Bärwinkel: Zur Geschichte des Weinbaues in Thüringen; Nr. 2. LINK.
1928 Kunze, Friedrich: Zur Geschichte des Weinbaues in Thüringen, Weimar.
In: Thüringen. Eine Monatsschrift für alte und neue Kultur, 6. Heft, 4. Jahrgang, Sept. 1928.
Zusammenfassung geschrieben im Auftrag von der Beratungsstelle für Heimatschutz u. Denkmalpflege in Weimar.
Quelle: Exemplar www.erfurt.de/volkskundeberatung. Hier als PDF.
1928 W. Heinze: Im Weißbachtal bei Erfurt - Eine besinnlich Wanderung zur Grundmühle, Arnstadt.
Der Artikel "Das Dorf Tiefthal" befasst sich im ersten Teil mit der langen Weinbau Tradition
von Tiefthal bei Erfurt.
Quelle: http://www.eckhardt-schoen.de/DasDorfTiefthalEineSchilderungvon1928.html
Hier als PDF.
1937 Hoppe, Friedrich: Heimischer Weinbau von Naumburg und Umgebung, Naumburg.
In: Verein für Heimatgeschichte, Jahresgabe 1937.
Gute Beschreibung der Weinberge mit Mengenangaben.
Quelle: Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Ausleihbar.
1955 Gebhard, Dr. Falk: Der Jenaer Weinbau, Erfurt.
Der Inhalt ist die Wiedergabe der Dissertation Gebhard Falk "Untersuchung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte einer thüringischen Weinbauernstadt mit besonderer
Berücksichtigung des 15. bis 17. Jahrhunderts".
Die Thüringer Winzer Karsten Kirsch und Wolfgang Proppe sind Mitautoren dieses Buches.
Erschienen 2013.
ISBN: 978-3-937981-61-1
Quelle: Buchhandel LINK.
1958 Elbracht, Karl: Vom Weinbau in Arnstadt, Arnstadt.
In: Thüringer Heimat, Heft 3.
Der Autor beschreibt detailreich den Weinbau in Arnstadt.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
1959 Hänsel, Robert: Weinbau und Weinschank im 16. und 17. Jahrhundert im Kreise Schleiz.
In: Der Oberlandbote, Heimatzeitschrift der Kreise Schleiz und Lobenstein.
Artikel zur Weingeschichte von Schleiz und Lobenstein.
Quelle: www.schleizer-heimathefte.de
1973 Weinhold, Rudolf: Winzerarbeit an Elbe, Saale und Unstrut, Berlin.
Eine große wissenschaftliche Arbeit für das Gebiet der DDR.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
1983 Bernuth, Jörg: Der Thüringer Weinbau, Wiesbaden.
Ein Beitrag über Aufschwung und Niedergang des Thüringer Weinbaus,
bebildert.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
1989 Linke, Franz & Bühner, Peter: Der Jenaer Weinbau in Vergangenheit und Gegenwart, Jena.
Schriftenreihe der Städtischen Museen Jena. Broschüre geht auf die große Jenaer Weinbautradition ein.
Quelle: Stadtmuseum Jena. Bestellung möglich.
1991 Müllerott, Hansjürgen: Vom Weinbau um Arnstadt, Arnstadt.
Text zum Weinbau um Arnstadt, bebildert.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
1994 Coburger, Dr. Dieter: Zur frühen Geschichte des Weinbaus in Thüringen, Erfurt.
Sonderveröffentlichung anläßlich der Fachtagung zur frühen Geschichte des deutschen Gartenbaus in Erfurt Gartenbaumuseum.
Der Weinhistoriker beschreibt die Geschichte des Th. Weinbaus. Weitere Publikationen vom Autor zum Thema sind erschienen.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
1997 Coburger, Dr. Dieter: Zum Träumen und Trinken - Weinpoesie und Weingeschichten von Saale, Unstrut, Gera und Ilm, Coburger-Bamberg.
Beispiele der Weinpoesie hat der Weinhistoriker Dieter Coburger aus den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen hier gesammelt.
Quelle: Buchhandel
1998 K. Ebert, K. Glatzel, B. Hellwig, J. Peukert: Zwischen Fest und Alltag, Weinkultur in der Mitte Deutschlands, Freyburg.
Katalog zur ständigen Ausstellung Weinbaugeschichte im Museum Schloß Neuenburg. Sehr gut bebildert, informativ.
Quelle: www.schloss-neuenburg.de/weitere-Publikationen. Broschüre kann erworben werden.
1999 Schneppe, Dr. Friedrich: Weinbau in Reinsdorf bei Artern, Bad Frankenhausen.
In: Beiträge zur Kyffhäuserlandschaft; Heft 17.
Die Geschichte der Weinberge bei Reinsdorf.
Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Hauptbibliothek Erfurt Domplatz. Ausleihbar.
2008 Meyer, Prof. Dr. Hans-Heinrich; Schmidt, Prof. Dr. Catrin: Weinbau und historische
Weinbaulandschaften, Erfurt
In: Kulturlandschaft Thüringen Historische Freiland- und Waldnutzungen, FH Erfurt.
Weingeschichte gut zusammengestellt, bebildert mit Kartenteil.
Quelle: Fachhochschule Erfurt Landschaftsarchitektur Bibliothek. Ausleihbar.
2008 Jung, Andreas: Erfassung Rebengenetischer Ressourcen in Deutschland - Verschollene Rebsorten klären Sortengeschichte; online Artikel auf www.traubenshow.de
Wichtiger Informativer Artikel über die Sortenvielfalt einheimischer Reben. Dadurch klärt sich
manche Herkunft der Reben.
Quelle: http://www.traubenshow.de/index.php/historische-rebsorten-genetische-ressourcen/historische-sorten-in-deutschland/1363-erfassung-rebengenetischer-ressourcen-in-deutschland
2015 Jung, Andreas: Alte Weinberge - Alte Rebsorten: Einblicke in eine ganz andere Weinbautradition.
Online Artikel in vier Teilen: http://originalverkorkt.de/2015/08/alte-weinberge-alte-rebsorten-einblicke-in-eine-ganz-andere-weinbautradition-teil-1/
2010 Keil, Hartmut; Zillien, Felix : Der deutsche Wein 1930 bis 1945 - Eine historische Betrachtung; Verlag Iatros.
Die Deutsche Weingeschichte in Nazideutschland. Ein Beitrag bezieht auch auf die Weinpatenschaft Bechtheim - Erfurt. Website der Autoren http://www.keilworms.homepage.t-online.de/weingeschichte.htm
ISBN 978-3-86963-441-8
2012 Rhode, Hans; Rhode, Heidrun : 830 Jahre Weinbau im Gönnatal – Ein Beitrag zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden Hainichen, Lehesten, Neuengönna und Zimmern nördlich von Jena; Stiebritz 2012.
ISBN 978-3-00-038902-3
Quelle: www.heimatmuseum-stiebritz.jimdo.com
2012 Kaiser, Ulrike : Das Amt Leuchtenburg 1479-1705. Ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft. Verlag Böhlau Köln, Weimar, Wien.
Veröffentlichungen der Historischen Kommision für Thüringen Band 33 kleine Reihe.
Im Kapitel 2.2.4 wird auf den Weinbau ausführlich eingegangen. Besonders Interessant sind die Details zum Ende des Weinbaus um 1708 und Wiederbepflanzung der Leuchtenburg mit Wein um 1850.
ISBN: 978-3-412-20776-2
Quelle: Buchhandel LINK.
2013 Gebhard, Dr. Falk: Der Jenaer Weinbau, Erfurt.
Der Inhalt ist die Wiedergabe der Dissertation von 1955, Gebhard Falk "Untersuchung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte einer thüringischen Weinbauernstadt mit besonderer
Berücksichtigung des 15. bis 17. Jahrhunderts".
Die Thüringer Winzer Karsten Kirsch und Wolfgang Proppe sind Mitautoren dieses Buches.
ISBN: 978-3-937981-61-1
Quelle: Buchhandel LINK.
2014 Moritz, Dr. Horst; Werner, Holger: Weinbau in Thüringen Geschichte-Gesellschaft-Kultur, Erfurt.
Die Publikation will einen Überblick über den Weinbau, den Weinhandel, die Verwendung und Nutzung des Weins sowie über die Träger des Weinbaus in Thüringen im jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Kontext geben.
Schriften der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen, Heft 49.
ISSN 1619-5698
Quelle: LINK mit Inhaltsverzeichnis.
2015 Lange, Peter: Vom Weinbau im 19. Jahrhundert im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
In: Rudolstädter Heimathefte. 61. Saalfeld 2015, 5/6 (Mai/Jun.), S. 159-161.
Quelle:www.sa-ru.de Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, LINK
2019 Beck, Stefan Gose, Matthias: Kleines Thüringer Weinbuch
Buch mit Informationen zur Geschichte und Weingüter im Westentaschenformat.
Rhinoverlag ISBN: 978-3-95560-079-1 Link.
2020 Knoll, Rudi: Saale-Unstrut Weine & Winzer.
Buch mit 34 Winzer-Portraits und vielem mehr zur Region.
ISBN: 978 3 86638 293 0
Quelle: Buchhandel LINK
2024 Rhode, Hans: Weinbau im Saaletal. Vergangenes, Erhaltenes und Wiederentdecktes.
Das 230-seitige Werk behandelt umfassend die Geschichte des Weinbaus um Jena, Dornburg und Camburg von seinen Anfängen im Mittelalter bis zu seinem Niedergang und seiner Wiederbelebung im 19./20. Jahrhundert. Für mehr als 50 Orte und Gemarkungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt wurden die genaue Lage des früheren Reblands, seine Flurnamen und seine größte Flächenausdehnung kartiert. Außerdem wurden erhaltene Überreste der Weinberge, z. B. Trockenmauern, Gewölbe, Hausfundamente und erhaltene Weinreben, fotographisch dokumentiert.
ISBN: 978-3-00-078698-3 Quelle: Link
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Holger Werner 2014